1.) DEFINITIONEN
Sofern in den AGB nicht anders festgelegt, haben die folgenden Begriffe die folgenden Bedeutungen:
ADrige: bezeichnet ein Unternehmen mit dem Namen ADrige c/o Beyond Group GmbH – Altenberger Straße 12, 48329 Havixbeck – Deutschland.
AGB: bezieht sich auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die von ADrige verwendet werden, um Verträge abzuschließen und andere Interaktionen mit ADrige zu regeln;
Parteien: bezieht sich auf den Streamer und/oder ADrige;
Vertrag: bezieht sich auf die rechtliche Beziehung zwischen ADrige und dem Streamer, die auf den AGB beruht und auf das, was der Streamer sich gegen Bezahlung von ADrige verpflichtet, die Möglichkeit zur Anzeige von Werbeinhalten auf der von dem Streamer verwalteten Website oder Unterseite bereitzustellen. Neben dem Abschluss des Vertrags stellt ADrige das im Anhang 1 bereitgestellte Konto bereit.
Die AGB wurden in interne redaktionelle Einheiten (Kapitel, Punkte) unterteilt. Ungeachtet der verwendeten Aufteilung sind die AGB ein umfassendes Ganzes, und kein Teil davon kann aus dem Zusammenhang herausgelöst und separat von den anderen interpretiert werden.
Durch den Abschluss des Vertrags erklärt sich der Streamer damit einverstanden, dass eine Bestätigung des Vertragsabschlusses per E-Mail gesendet wird, zusammen mit einem Direkt-Download-Link zu den AGB in Form einer PDF-Datei. Dies erfüllt die Verpflichtung zur Bereitstellung des Vertrags und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in fester Form. Darüber hinaus stellt ADrige einen Direkt-Download-Link zu einem Widerrufsformular bereit.
2.) KONTAKT MIT ADRIGE
ADrige kann wie folgt kontaktiert werden:
E-Mail: support@adrige.de
Anschrift: ADrige c/o Beyond Group GmbH – Altenberger Straße 12, 48329 Havixbeck – Deutschland
3.) ALLGEMEINE HINWEISE
Die AGB sind ein von ADrige erstelltes Dokument. Dieses Dokument gilt für alle Streamer, die ADrige die Möglichkeit bieten, Werbeinhalte auf einer von ihnen selbst besessenen oder verwalteten Website oder Unterseite anzuzeigen.
Anhang 1 gilt für andere Benutzer (nicht registrierte; die noch keinen Vertrag abgeschlossen haben), die die auf adrige.de verfügbaren Funktionen nutzen.
Die Bestimmungen der AGB dürfen nicht durch den Inhalt von Bestellungen, Arbeitsvereinbarungen, Gesprächen oder sonstiger Kommunikation geändert oder eingeschränkt werden. Die AGB können nur in der in Abschnitt 14 („Änderung der AGB“) vorgesehenen Form geändert werden.
Die Zusammenarbeit mit ADrige bedeutet nicht die Gründung eines neuen Unternehmens, einer Partnerschaft oder eines Joint Ventures. Die Parteien sind unabhängige Partner, und jede verpflichtet sich, die wirtschaftliche Unabhängigkeit der anderen Partei zu respektieren (weder ist eine Partei Angestellte, Vertreter oder Partner der anderen).
4.) GEGENSTAND DES VERTRAGS
Der Vertragsgegenstand ist die entgeltliche Bereitstellung des Streamers an ADrige mit der Möglichkeit, Werbeinhalte auf einer von ihm verwalteten Website oder Unterseite (in einem aktiven Stream-Fenster) anzuzeigen. Dies bedeutet, dass der Streamer Internetmedien für eine festgelegte Zeit zur Verfügung stellt, um von ADrige bereitgestellte Inhalte an einer bestimmten Internetadresse zu veröffentlichen und zu pflegen (Vermietung von Werbeflächen auf einer vom Streamer verwalteten Website oder Unterseite).
Der Zugang zu den Werbeflächen wird für den Zeitraum zur Verfügung gestellt, den der Streamer in seinem Konto festlegt und von ADrige akzeptiert. Gleichzeitig erkennt der Streamer an, dass die Nutzung der Werbeflächen von anderen Verträgen abhängt, die ADrige eingeht. Daher kann ADrige die Werbeflächen möglicherweise nicht nutzen, und eine solche Maßnahme verstößt nicht gegen die Verpflichtungen von ADrige, was der Streamer anerkennt und akzeptiert.
Die Erfüllung der im Vertrag vorgesehenen Verpflichtungen ist nur nach Installation und korrekter Konfiguration der von ADrige bereitgestellten Software möglich.
5.) REGISTRIERUNG UND ABSCHLUSS DES VERTRAGS
Diese AGB treten in Kraft, sobald der Streamer sich registriert und die hierin festgelegten Bedingungen akzeptiert.
Der Vertrag wird elektronisch abgeschlossen, indem der Streamer ein Konto erstellt und eine Erklärung abgibt (über das von ADrige bereitgestellte Formular) hinsichtlich der Annahme der AGB. Zur Kontoerstellung ist die Bestätigung von Daten (Authentifizierung) über einen externen Dienst (z. B. Twitch oder Youtube) erforderlich. Der Vertrag wird in dem Moment abgeschlossen, in dem ADrige eine E-Mail zur Bestätigung der Kontoerstellung sendet (Datenübertragung vom Server des Absenders). Eine herkömmliche Unterschrift ist nicht erforderlich, um den Vertrag abzuschließen.
ADrige beabsichtigt, die Formalitäten im Umgang mit Streamern so weit wie möglich zu vereinfachen. In einigen Fällen kann ADrige von Streamern vor oder nach Vertragsabschluss zusätzliche Authentifizierung verlangen. Insbesondere kann ADrige den Streamer auffordern, folgendes vorzulegen:
einen Auszug aus dem Nationalen Handelsregister oder einem anderen für das Land des Streamers geeigneten Register (im Falle eines Streamers, der eine juristische Person oder eine juristische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit ist) oder eine Bescheinigung über die Eintragung im Zentralen Register und Informationen zur Wirtschaftstätigkeit oder einem anderen für das Land des Streamers geeigneten Register (im Falle eines vom Streamer betriebenen eingetragenen Einzelunternehmens);
von ADrige individuell angegebene und bestimmte Daten (wie Daten aus dem Personalausweis, die die Altersüberprüfung des Streamers ermöglichen) im Falle eines natürlichen Personen-Streamers oder im Falle von natürlichen Personen, die im Namen des Streamers handeln;
Steueraufenthaltsbescheinigung.
ADrige kann verpflichtet sein, die Einnahmen des Streamers in Deutschland zu versteuern. Daher verlangt ADrige von Streamern außerhalb Deutschlands, die eine juristische Person oder eine juristische Einheit ohne Rechtspersönlichkeit sind, Steueraufenthaltsbescheinigungen vorzulegen. Ein solcher Streamer kann mit ADrige ohne die Bescheinigung arbeiten, aber ADrige kann 20% der Einnahmen des Streamers einbehalten, bis die Bescheinigung vorgelegt wird. Die Zahlung wird für steuerliche Abrechnungen mit dem deutschen Finanzamt einbehalten. Ein solcher Streamer ist nicht berechtigt, Zinsen für die einbehaltene Zahlung zu berechnen.
Ein Streamer kann nur einen Vertrag abschließen.
Der Streamer muss authentische Daten, einschließlich Kontaktdaten und Kommunikationssprache, bereitstellen.
6.) KOOPERATIONSBEDINGUNGEN HINSICHTLICH DES STREAMERS
Der Streamer muss:
eine natürliche Person sein, die mindestens 13 Jahre alt ist und die Zustimmung des gesetzlichen Vormunds hat. Beachten Sie, dass der Streamer, indem er den Vertrag abschließt, erklärt, dass er mindestens 13 Jahre alt ist und der Elternteil oder gesetzliche Vormund des Streamers dem Vertragsabschluss zustimmt und diese AGB akzeptiert;
eine natürliche Person sein, die mindestens 18 Jahre alt ist und die volle Geschäftsfähigkeit besitzt;
eine juristische Person oder eine Einheit sein, der das Gesetz die Rechtsfähigkeit verleiht.
Es ist nicht erforderlich, den Vertrag für Zwecke abzuschließen, die unmittelbar mit einer kommerziellen, geschäftlichen oder handwerklichen Tätigkeit oder einer freien Berufsausübung zusammenhängen (als natürliche Person, die kein Verbraucher ist).
Die Zusammenarbeit mit ADrige ist nur möglich, wenn der Streamer das volle Recht hat, die Seite oder Unterseite zu verwalten, deren Teil ADrige zur Anzeige von Werbeinhalten zur Verfügung steht.
ADrige kann die Nutzung der zur Verfügung gestellten Werbeflächen aussetzen und die weitere Verwendung dieses Raums verweigern, wenn eine Nichteinhaltung der oben genannten Bestimmungen festgestellt wird. ADrige informiert den Streamer per E-Mail über diesen Umstand.
7.) KOOPERATIONSBEDINGUNGEN FÜR STREAMER-WEBSITES ODER UNTERSEITEN
Die Zusammenarbeit mit ADrige ist nur möglich, wenn die Website oder Unterseite des Streamers sowie sämtliche während der gesamten Vertragslaufzeit auf dieser Website oder Unterseite veröffentlichten Inhalte den Anforderungen der AGB entsprechen.
Der Streamer erklärt und garantiert, dass die Website oder Unterseite während der Vertragslaufzeit keine folgenden Inhalte enthält:
illegale und/oder sozial inakzeptable Inhalte wie Pornografie (einschließlich Softpornografie), Hass, Rassismus, Diskriminierung, Sexismus und die Objektivierung von Frauen oder Männern (einschließlich Nacktheit und teilweise Nacktheit) oder Inhalte in Bezug auf Gewalt, Belästigung, illegale Drogen oder Glücksspiel (einschließlich Spielautomaten und Glücksspiel ohne Geld);
Materialien, die gegen Urheberrechtsrechte verstoßen;
Live- oder Nicht-Live-Materialien, die dem Streamer nicht gehören;
Waren oder Dienstleistungen oder Inhalte, die: (i) nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen; (ii) allgemein als beleidigend, vulgär, rassistisch, diskriminierend usw. angesehen werden; (iii) gegen die guten Sitten verstoßen; (iv) sonst in irgendeiner Weise die beworbenen Entitäten oder ADrige schädigen könnten, einschließlich des Rufverlusts. Dies schließt die Bewerbung von Konkurrenten der beworbenen Entitäten ein.
Darüber hinaus erklärt und garantiert der Streamer, dass die Website oder Unterseite während der Vertragslaufzeit folgende Anforderungen erfüllt:
es handelt sich nicht um eine Website ohne Inhalte oder um eine Website, die Inhalte imitiert (dazu gehören unter anderem Websites, die sich darauf spezialisiert haben, Anzeigen zu schalten oder Inhalte erneut zu verwenden);
es handelt sich nicht um eine Website, die erstellt wurde, um andere Websites oder Inhalte zu imitieren (dazu gehören unter anderem die Imitation von Websites Dritter);
es handelt sich nicht um eine Website, die erstellt wurde, um Schein- oder Illusionsinhalte bereitzustellen, um illegale oder sozial inakzeptable Inhalte (oben genannt) und/oder andere Inhalte bereitzustellen, die gemäß Abschnitt 7 der AGB verboten sind (dazu gehören unter anderem Pool-Chats und ASMR).
Der Streamer erklärt und garantiert, dass über die Website oder Unterseite während der Vertragslaufzeit keine Maßnahmen ergriffen werden, die potenziell die Anzahl der Ansichten der Website oder Unterseite des Streamers oder die Anzahl der Klicks auf den Werbelink beeinflussen könnten. Dies gilt insbesondere für:
die Verwendung von Bots, den Kauf von Zuschauern, die Verwendung von gefälschten Konten oder die Beeinflussung des natürlichen Interaktionsgrades der Benutzer mit dem Werbelink (dazu gehören unter anderem wiederholte manuelle Klicks oder Impressionen, automatisierte Klick- und Impressionserzeugungstools und die Verwendung von Robotern oder betrügerischer Software, die Aufforderung zur Interaktion der Benutzer, die Platzierung irreführender Bilder oder das Platzieren irreführender Kennzeichnungen neben dem Bereich);
unnatürliche Traffic-Quellen (dazu gehören unter anderem Drittanbieterdienste, die Ansichten generieren, und kostenpflichtige Zuschauer);
falsche Einstellungen oder Änderung der Einstellungen der Website des Streamers oder der Software von ADrige, die zu einer falschen Anzeige von Anzeigen führen, einschließlich der Begrenzung oder Erweiterung der Verfügbarkeit und Anzeige der Website oder Unterseite des Streamers oder der Verfügbarkeit der angezeigten Anzeigen (dazu gehören unter anderem Änderungen der Anzeigeoptionen, die dazu führen, dass keine Anzeigen angezeigt werden, Änderungen der Größe von Anzeigen, Platzieren von Anzeigen außerhalb des Bildschirms oder unterhalb anderer Inhalte, Anzeigen mehrerer Anzeigen gleichzeitig, falsche Spracheinstellungen, die die Verfügbarkeit der Website oder Unterseite ändern).
ADrige kann die Nutzung des bereitgestellten Werberaums aussetzen und die weitere Nutzung dieses Raums im Falle einer Nichteinhaltung der oben genannten Punkte verweigern. ADrige informiert den Streamer per E-Mail über diesen Umstand.
Die Konfigurationsanleitung beschreibt die technischen Anforderungen für die Installation und Konfiguration der ADrige-Software, die es dem Streamer ermöglicht, ADrige die Möglichkeit zur Anzeige von Werbeinhalten auf einer von ihm verwalteten Website oder Unterseite bereitzustellen. Die Anleitung ist hier verfügbar:
Öffnen Sie Ihre Streaming-Software. Klicken Sie auf „Neue Quelle hinzufügen“ und wählen Sie „Browserquelle“.
Kopieren Sie Ihren Streaming-Code in OBS (der Link ist in Ihrem Streamer-Dashboard verfügbar – https://widget.adrige.de/streaming-code).
Legen Sie die Abmessungen auf Breite: 1920, Höhe: 1080, FPS: 30 fest.
Aktivieren Sie die Option „Ausschalten, wenn nicht sichtbar“.
Sperren Sie die Ebene. Verschieben oder skalieren Sie die Quelle nach der Konfiguration nicht.
Platzieren Sie die Quelle oben in Ihrer Szene und fügen Sie sie jeder Szene hinzu.
Da Gegenstand dieses Vertrags die kostenpflichtige Bereitstellung durch den Streamer an ADrige ist, in dem ADrige Werbeinhalte auf einer von dem Streamer verwalteten Website oder Unterseite anzeigt, kann das lokale Bindungsrecht verlangen, dass der Stream während der Übertragung, bei der ADrige diesen Werberaum nutzt, gekennzeichnet wird (z. B. durch die Angabe von „Gesponsert“ oder ähnlichem). Der Streamer ist verpflichtet, den Stream zu kennzeichnen, und ist allein verantwortlich gegenüber Dritten und gegenüber ADrige für die richtige Kennzeichnung der Übertragung.
8.) ÜBERWACHUNG DES WERBERAUMS UND DER STREAMER-WEBSITES UND -UNTERSEITEN
Die Websites oder Unterseiten des Streamers können von ADrige überwacht werden, um sicherzustellen, dass der Vertrag ordnungsgemäß erfüllt wird. Wenn der Verdacht besteht, dass der Streamer gegen die Bestimmungen des Vertrags verstößt, kann ADrige die Nutzung des bereitgestellten Werberaums aussetzen oder weitere Nutzung verweigern, bis glaubwürdige Erklärungen vorliegen. ADrige informiert den Streamer über diesen Sachverhalt per E-Mail.
In diesem Zusammenhang kann ADrige gleichzeitig die erforderlichen Maßnahmen spezifizieren, die der Streamer ergreifen muss, um die Nutzung dieses Raums durch ADrige wieder aufzunehmen, und dabei eine Frist für deren Umsetzung setzen (zum Beispiel die ordnungsgemäße Konfiguration der ADrige-Software).
9.) BILDRECHTE. URHEBERRECHT
Durch den Abschluss des Vertrags gewährt der Streamer ADrige kostenfrei die Zustimmung zur Nutzung und Verbreitung (nicht exklusiv, übertragbar, ohne geografische Beschränkungen) von:
seinen auf den Websites oder Unterseiten, die vom Streamer während der Vertragslaufzeit verwaltet werden, veröffentlichten Materialien;
seinen über ADrige übermittelten Materialien durch jegliche verfügbare Mittel (einschließlich Upload-Tools und Nachrichten in sozialen Medien);
zu folgenden Zwecken:
die Förderung der Aktivitäten von ADrige (z. B. Verbreitung auf Websites, in sozialen Medien und Werbeanzeigen);
die Erstellung von Fallstudien, Berichten und Statistiken und deren Verwendung (einschließlich Veröffentlichung) durch ADrige;
die Berichterstattung über die Erfüllung der Verpflichtungen von ADrige gegenüber Dritten (Marken);
die Erstellung von Anleitungen und Tutorials zur Verwendung der Tools von ADrige und deren öffentliche Bereitstellung (z. B. Veröffentlichung auf der Website von ADrige); und
Abrechnungszwecke.
Darüber hinaus gewährt der Streamer ADrige kostenfrei und entsprechend dem Umfang der oben beschriebenen Lizenz seine Zustimmung zur Nutzung und Verbreitung seines Bildes, Spitznamens, Namens und Nachnamens, die auf den Websites oder Unterseiten verwaltet werden oder über jegliche verfügbare Mittel an ADrige übermittelt wurden (einschließlich Upload-Tools und Nachrichten in sozialen Medien). Diese Zustimmung wird für dieselben Zwecke wie die oben beschriebene Lizenz erteilt.
Die Lizenz und diese Zustimmungen gelten für die Laufzeit des Vertrags und zwei Jahre nach dessen Beendigung.
10.) VERGÜTUNG
Die Vergütung hängt von der Nutzung des Werberaums auf einer Website oder Unterseite ab, die vom Streamer verwaltet wird (Anzahl der Aufrufe), nicht von der Nutzungsdauer. Im Falle eines Verstoßes gegen die AGB hat der Streamer keinen Anspruch auf die während oder nach diesem Verstoß angefallene Vergütung (z. B. nach der Verwendung von Bots).
Der Streamer hat Anspruch auf die für die Umsetzung des Vertrags festgelegte Vergütung für einen bestimmten Werbeinhalt. Aufgrund der mit den Banküberweisungen verbundenen Kosten und deren Abwicklung, ihrer Optimierung und der Anpassung der Gebühren an die Kosten der Operationen von ADrige kann ADrige Obergrenzen für die abhebbaren Beträge für die Vergütung festlegen. Die aktuellen Obergrenzen für Abhebungen sind hier verfügbar:
EUR: 25 EUR
Die Vergütung wird unter der Bedingung gezahlt, dass ADrige eine der folgenden Optionen erhält:
ordnungsgemäß ausgestellte Mehrwertsteuerrechnung. In diesem Fall wird die Zahlung um die Mehrwertsteuer erhöht; oder
ordnungsgemäß ausgestellte Quittung.
Beide Dokumente müssen eine Zahlungsfrist von 30 (dreißig) Tagen ab dem Datum der Vorlage des Dokuments bei ADrige angeben. Unter der Einreichung verstehen die Parteien das Senden des Dokuments und die Datenübertragung an den Server von ADrige.
Der Streamer ist allein verantwortlich für die Erfüllung aller steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Verpflichtungen sowie für alle anderen öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen, die gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen in seiner Zuständigkeit (Wohnsitzland oder Wohnsitzland) und der Zuständigkeit von ADrige anfallen.
Der Streamer hat keinen Anspruch auf Zahlung für die Zeit, in der die Nutzung des bereitgestellten Werberaums ausgesetzt war, und im Falle der Weigerung, einen solchen Raum zu nutzen, unabhängig von der Ursache dieser Aussetzung oder Weigerung, solange dies keinen Verstoß gegen die AGB darstellt.
11.) HAFTUNG
ADrige haftet nicht, wenn der Streamer falsche oder veraltete Informationen bei Vertragsabschluss bereitstellt, einschließlich falscher oder veralteter Streamer-Daten, und auch nicht für das Fehlen der Aktualisierung solcher Daten durch den Streamer trotz deren Änderung. Dies gilt auch für falsche Angaben, die der Streamer bei Vertragsabschluss macht.
Der Streamer haftet in vollem Umfang für alle von ihm selbst oder unter Verwendung verwalteter Websites oder Unterseiten unternommenen Handlungen und Unterlassungen, alle bereitgestellten oder eingeführten Inhalte und jeden Verstoß gegen den Vertrag.
Separate Punkte der AGB definieren den Haftungsbereich für Einzelunternehmer, Firmen und Verbraucher.
HAFTUNG: Einzelunternehmer und Firmen
Die Haftung von ADrige wird im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen. Insbesondere haftet ADrige nicht für die Folgen, einschließlich etwaiger Schäden für den Streamer oder Dritte, die sich ergeben aus:
Handlungen oder Unterlassungen von Entitäten, für die ADrige nicht verantwortlich ist, einschließlich insbesondere für Ausfälle, Nichtverfügbarkeit oder Fehlfunktionen der IT-Systeme von Telekommunikationsbetreibern, Aktivitäten von Hackern oder anderen Dritten, die Maßnahmen zur Erlangung von Geldern durch Täuschung oder Eingriffe in die Datenverarbeitung ergreifen;
höhere Gewalt;
Erweiterungen, Änderungen, Einschränkungen oder das Einstellen einiger oder aller Funktionen, Tools oder Kampagnen, einschließlich derjenigen, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses verfügbar waren;
Handlungen, die ADrige gemäß dem Vertrag unternimmt;
sowie alle anderen Handlungen und Umstände, die nicht durch das Verschulden von ADrige (vorsätzliches Verschulden) verursacht wurden. Soweit gesetzlich zulässig, ist die Gesamthaftung von ADrige gegenüber dem Streamer auf 500€ (fünfhundert Euro) begrenzt, sofern die Haftung nicht ausgeschlossen werden kann.
Der Streamer haftet in vollem Umfang für alle von ihm selbst oder unter Verwendung verwalteter Websites oder Unterseiten unternommenen Handlungen und Unterlassungen, alle bereitgestellten oder eingeführten Inhalte, jeden Verstoß gegen den Vertrag und haftet auch soweit, wie ADrige nicht dafür haftbar ist. Die Haftung des Streamers umfasst tatsächliche Verluste und entgangenen Gewinn, einschließlich aller von ADrige zur Abwehr gegen ADrige eingereichte Ansprüche entstandenen Kosten. Der Streamer ist allein dafür verantwortlich, die gesetzlichen Anforderungen in seiner Gerichtsbarkeit in Bezug auf die ordnungsgemäße Kennzeichnung des ADrige zur Anzeige von Werbeinhalten bereitgestellten Raums zu erfüllen. Dies kann insbesondere und unter Berücksichtigung der rechtlichen Qualifikation der Dienstleistungen des Streamers in einer bestimmten Gerichtsbarkeit die Bereitstellung von Informationen über die Möglichkeit der Anzeige von Werbeinhalten für ein Produkt oder eine Dienstleistung auf einer Website oder Unterseite oder dass der Stream gesponsert ist oder Produktplatzierungen enthält, betreffen. ADrige und andere Entitäten haften nicht und können nicht für die Nichteinhaltung dieser Verpflichtung durch den Streamer haftbar gemacht werden.
Der Streamer verpflichtet sich, in allen im Zusammenhang mit dem Vertrag anhängigen Verfahren ADrige zu ersetzen oder sich ihr anzuschließen, ADrige von Ansprüchen Dritter freizustellen oder Rückgriffsansprüche zu erfüllen, festgesetzte Kosten, Strafen, Strafschadensersatzansprüche usw. zurückzuerstatten.
HAFTUNG:
Verbraucher und Einzelunternehmer werden als Verbraucher behandelt
ADrige haftet gegenüber dem Streamer nach allgemeinen Grundsätzen. Allerdings haftet ADrige nicht für die Folgen, einschließlich etwaiger Schäden für den Streamer oder Dritte, die sich aus der berechtigten, jedoch keinen Verstoß gegen die AGB darstellenden, Aussetzung der Nutzung des Werberaums ergeben.
Der Streamer haftet gegenüber ADrige nach allgemeinen Grundsätzen. Insbesondere erkennt der Streamer an, dass die Handlungen des Streamers (zum Beispiel die Verletzung der AGB und die Anzeige von Pornografie neben gemietetem Werberaum) die Kunden von ADrige beeinflussen können und im Falle eines Verstoßes gegen die AGB für solche Handlungen haftbar gemacht werden kann.
Der Streamer haftet allein dafür, die gesetzlichen Anforderungen in seiner Gerichtsbarkeit in Bezug auf die ordnungsgemäße Kennzeichnung des von ADrige zur Anzeige von Werbeinhalten bereitgestellten Raums zu erfüllen. Dies kann insbesondere und unter Berücksichtigung der rechtlichen Qualifikation der Dienstleistungen des Streamers in einer bestimmten Gerichtsbarkeit die Bereitstellung von Informationen über die Möglichkeit der Anzeige von Werbeinhalten für ein Produkt oder eine Dienstleistung auf einer Website oder Unterseite oder dass der Stream gesponsert ist oder Produktplatzierungen enthält, betreffen.
12.) BESCHWERDEN
Im Falle der Nichterfüllung oder mangelhaften Erfüllung des Vertrags durch ADrige kann der Streamer eine Beschwerde einreichen. Beschwerden sollten wie folgt eingereicht werden:
über das Kontaktformular auf der Website www.adrige.de;
per E-Mail an die folgende Adresse: support@adrige.de;
oder
schriftlich an die Adresse von ADrige: ADrige c/o Beyond Group GmbH – Altenberger Straße 12, 48329 Havixbeck – Deutschland
Die Beschwerde muss mindestens enthalten:
Daten zur Identifizierung des Streamers;
eine möglichst detaillierte Beschreibung des Problems, Angabe des Zeitpunkts des Auftretens und des Ausmaßes der Unregelmäßigkeit;
Erwartungen, wie ADrige das Problem lösen soll.
ADrige kann Beschwerden, die die oben genannten Elemente nicht enthalten, unbeachtet lassen.
ADrige bearbeitet Beschwerden so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum ihres Eingangs. Im Falle einer ausbleibenden Antwort gilt die Beschwerde als zugunsten des Streamers erledigt.
Nach Prüfung der Beschwerde informiert ADrige über die Methode zu deren Prüfung durch dieselben Kommunikationsmittel, die zur Einreichung der Beschwerde verwendet wurden, es sei denn, der Streamer gibt in der Beschwerde ein anderes bevorzugtes Kommunikationsmittel an.
13.) DAUER. BEENDIGUNG DES VERTRAGS. WIDERRUF
Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Der Streamer kann den Vertrag jederzeit unter Verwendung der von ADrige bereitgestellten Funktion zur Kontolöschung beenden.
ADrige kann den Vertrag kündigen:
jederzeit durch Löschung des Kontos des Streamers im Falle einer falschen Konfiguration der von ADrige bereitgestellten Software, absichtlich oder unbeabsichtigt. Im Falle einer absichtlich falschen Konfiguration ab Verstoß gegen Abschnitt 4 der AGB; im Falle einer unbeabsichtigten falschen Konfiguration ab Verstoß gegen Abschnitt 7 der AGB;
jederzeit durch Löschung des Kontos des Streamers im Falle eines Verstoßes gegen Abschnitt 6 oder 7 der AGB;
jederzeit durch Löschung des Kontos des Streamers im Falle mehrerer Verträge, die vom selben Streamer abgeschlossen wurden, ab Verstoß gegen Abschnitt 5 der AGB;
jederzeit durch Löschung des Kontos des Streamers im Falle der Angabe falscher Informationen durch den Streamer, ab Verstoß gegen Abschnitt 5 der AGB;
jederzeit durch Löschung des Kontos des Streamers im Falle des Fehlens einer Kommunikation mit dem Streamer, als Verstoß gegen Abschnitt 16;
ohne Angabe von Gründen nach einer Frist von 30 Tagen.
Die Vertragskündigung durch ADrige erfordert eine Erklärung in elektronischer Form an die im Rahmen der Kommunikation angegebene E-Mail-Adresse.
Die Parteien sehen keine Möglichkeit zur Änderung des Vertrags vor, es sei denn, die Änderungen ergeben sich aus Änderungen der AGB.
Der Streamer kann nur innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss aus wichtigem Grund vom Vertrag zurücktreten. Rechtliche Hinweise zum Widerruf und Muster-Widerrufserklärungen sind im Anhang Nr. 2 aufgeführt. Durch die Zustimmung zur Anzeige von Werbeinhalten, während dieser 14 Tage verliert der Streamer dieses Recht, da ADrige die Dienstleistung vollständig erbracht hat.
14.) ÄNDERUNG DER AGB
Die AGB können periodischen Aktualisierungen unterliegen, und zwar:
aufgrund von Änderungen in relevanten Gesetzen oder behördlichen Vorschriften;
der Notwendigkeit, die von ADrige bereitgestellten Funktionalitäten an Verpflichtungen, Urteile, Entscheidungen, Hinweise oder Richtlinien von Regulierungsbehörden anzupassen, die sich aus der Entscheidung einer öffentlichen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichtsurteils in Bezug auf ADrige ergeben;
aufgrund von technischen, kostenbezogenen oder technologischen Gründen, die Änderungen in den von ADrige bereitgestellten Funktionalitäten erfordern;
Entfernen, Ändern oder Hinzufügen von Funktionen durch ADrige.
ADrige gibt die Daten des letzten Updates der AGB an. Die T&C, die gelten, wenn der Streamer ADrige die Möglichkeit bietet, Werbeinhalte auf seiner Website oder Unterseite anzuzeigen, gelten bis zum Ende der gestarteten Kampagnen.
ADrige gibt Änderungen in den AGB im Voraus bekannt, indem es eine elektronische Erklärung an die E-Mail-Adresse des Streamers sendet, die während des Kontoerstellungsprozesses angegeben wurde. Die Vorankündigungsfrist darf nicht weniger als 30 (dreißig) Tage betragen.
Das Unterlassen der Kündigung des Vertrags durch den Streamer nach der Änderung der AGB bedeutet, dass der Streamer die von ADrige vorgenommenen Änderungen akzeptiert und eine entsprechende Änderung des Vertrags akzeptiert.
15.) ZUSÄTZLICHE KLAUSELN
Falls eine der Bestimmungen der AGB gemäß dem Gesetz oder einer endgültigen Entscheidung einer Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts als ungültig oder unwirksam angesehen wird, bleiben die übrigen Bestimmungen in vollem Umfang gültig und wirksam. Ungültige oder unwirksame Bestimmungen werden im Rahmen des Vertrags durch rechtlich gültige und voll wirksame Bestimmungen ersetzt, die wirtschaftliche Vorteile für jede Partei bieten, die denen des Originals möglichst nahekommen.
Der Vertrag enthält alle Bestimmungen und Vereinbarungen der Parteien, die inhaltlich erfasst sind, und ersetzt alle zuvor zwischen den Parteien abgeschlossenen Verträge, Vereinbarungen und Verständigungen, sowohl mündliche als auch schriftliche.
Die Website von ADrige verwendet die YouTube-API-Dienste. Benutzer, die Websites und Lösungen nutzen, die von den YouTube-API-Diensten bereitgestellt werden, sind an die Nutzungsbedingungen von YouTube (verfügbar unter www.youtube.com/t/terms) gebunden und ihre Daten werden gemäß der Datenschutzrichtlinie von Google (verfügbar unter www.google.com/policies/privacy) verarbeitet.
16.) KOMMUNIKATION
Alle Kommunikation zwischen den Parteien im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung sollte in elektronischer Form über E-Mail-Adressen erfolgen:
für ADrige – support@adrige.de für den Streamer – bei der Kontoerstellung angegebene E-Mail-Adresse. Der Streamer verpflichtet sich, auf jede Nachricht von ADrige innerhalb von maximal 7 (sieben) Kalendertagen nach Erhalt zu antworten und im Falle einer als „Dringend“ markierten Anfrage innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt zu antworten. Die Parteien verstehen den Zeitpunkt des Erhalts der Nachricht von ADrige als die Datenübertragung vom ADrige-Server. Die Parteien verstehen den Zeitpunkt der Antwort auf die Nachricht von ADrige als die Datenübertragung an den ADrige-Server.
17.) ANWENDBARES RECHT UND ZUSTÄNDIGES GERICHT
Die Bestimmungen des Vertrags und die daraus resultierenden Verpflichtungen unterliegen dem deutschen Recht.
Sollten aus dem Vertrag Streitigkeiten entstehen, verpflichten sich die Parteien, diese gütlich zu lösen, und falls dies nicht möglich ist, unterwerfen die Parteien diese der Entscheidung des örtlich zuständigen Gerichts am Sitz von ADrige.
Für Angelegenheiten, die nicht durch die Bestimmungen des Vertrags abgedeckt sind, gelten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere das deutsche Zivilgesetzbuch.
Im Falle von Streamern, die Verbraucher sind, schließt dies nicht den Schutz aus, der Streamern gemäß den zwingenden gesetzlichen Bestimmungen gewährt wird. Dies umfasst zwingende Bestimmungen zur Gerichtszuständigkeit.
ANHANG 1: Dienstleistungen, die auf elektronischem Wege erbracht werden ADrige erbringt Dienstleistungen auf elektronischem Wege. Die Dienstleistungen sind wie folgt:
Kontaktformular: Diese Dienstleistung ermöglicht das Versenden einer elektronischen Textnachricht an ADrige, ohne den Posteingang verwenden zu müssen. Um diesen Service zu nutzen, ist es ausreichend, die folgenden Daten in die entsprechenden Felder einzugeben: (a) Name (optional für Streamer, die nicht als Kunde von ADrige kontaktiert werden möchten), (b) E-Mail-Adresse und (c) Inhalt der Nachricht. Andere Daten sind nicht verpflichtend. Alle Felder im Formular sind beschrieben und enthalten einen Hinweis darauf, welche Daten eingegeben werden sollen. Der Vertrag kommt zustande, indem das Formular verwendet wird und die Nachricht an ADrige gesendet wird. Der Vertrag wird für die Dauer der Dienstleistung erbracht, d. h. bis die Nachricht an ADrige gesendet wird; Newsletter: Dieser Dienst besteht darin, Informationen über ADrige wiederholt an die in dem Abonnementformular angegebene E-Mail-Adresse zu senden. Um diesen Service zu nutzen, ist es ausreichend, die folgenden Daten in die entsprechenden Felder einzugeben: (a) Name und (b) E-Mail-Adresse. Andere Daten sind nicht verpflichtend. Dieser Service kann nur an die Adresse des Benutzers geliefert werden, der das Abonnement abschließt, was die Möglichkeit ausschließt, eine andere (fremde) Adresse einzugeben. Der Vertrag kommt zur Zeit des Abonnements, wenn das Formular an ADrige gesendet wird. Der Vertrag wird für die Dauer der Dienstleistung erbracht, d. h. bis der Benutzer sich vom Newsletter abmeldet oder ADrige aufhört, ihn zu senden; Konto: Diese Dienstleistung besteht darin, das Konto mit den Daten des Streamers zu erstellen und zu pflegen. Die Nutzung dieses Dienstes beginnt mit dem Abschluss des Vertrags. Im Rahmen dieses Vertrags kann der Streamer seine Daten und Dienste verwalten. Der Vertrag kommt zustande, indem ein weiterer Vertrag abgeschlossen wird, d.h. der Vertrag, wie in den AGB beschrieben. Der Vertrag wird für die Dauer der Dienstleistung erbracht, bis der Vertrag beendet wird. Ein Streamer kann nur ein Konto haben. Die oben beschriebenen Dienstleistungen werden kostenlos erbracht.
Bei der Nutzung der Dienstleistungen ist es verboten, rechtswidrige oder irreführende Inhalte bereitzustellen und Maßnahmen zu ergreifen, die zu Störungen oder Schäden an den IT-Systemen von ADrige führen könnten. Die Dienstleistungen werden ohne Unterbrechungen erbracht, vorbehaltlich technischer Unterbrechungen, die durch Wartungs-, Modernisierungs- oder Reparaturarbeiten erforderlich sind.
Um die Dienstleistungen ordnungsgemäß nutzen zu können, ist Folgendes erforderlich:
einen Computer mit Internetzugang und einem Browser; ein aktives E-Mail-Konto; Twitch- oder YouTube-Konto (nur obligatorisch für Konto-Inhaber, d.h. Streamer, die den Vertrag abschließen). Benutzer haben das Recht, sich über die Erbringung der Dienstleistungen zu beschweren, unabhängig von der Möglichkeit, Beschwerden über die Dienstleistungen aus dem Vertrag einzureichen. Die Beschwerden sollten von ADrige auf die gleiche Weise wie in den AGB (Abschnitt 12) eingereicht und bearbeitet werden.
ANHANG 2: Rechtlicher Hinweis zum Widerruf und Musterwiderrufsformular Innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Vertrags kann der Streamer ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Dies gilt nicht, wenn der Werberaum des Streamers verwendet wurde, um Werbedienstleistungen zu erbringen.
Der Widerruf kann in beliebiger Form durch Kontaktaufnahme mit ADrige erfolgen.